Stimmenthaltung — Hammelsprungtüren des Deutschen Bundestages, links die Tür für Stimmenthaltung Die Stimmenthaltung ist – wo zulässig – eine Form der Ausübung des Stimmrechts und bedeutet, dass eine Person weder für noch gegen einen Antrag stimmt in der Absicht,… … Deutsch Wikipedia
Stimmenthaltung — Stịmm|ent|hal|tung … Die deutsche Rechtschreibung
Enthaltung — Stimmenthaltung; Enthaltsamkeit; Entsagung; Abstinenz; Mäßigung; Zurückhaltung; Askese; Aszese * * * Ent|hạl|tung 〈f. 20〉 das Sichenthalten, Verzicht (StimmEnthaltung) * * * Ent|hạl|tung … Universal-Lexikon
Bundestagswahlrecht — Das Bundestagswahlrecht regelt die Wahl der Mitglieder des Deutschen Bundestages. Nach den in Art. 38 Abs. 1 Satz 1 Grundgesetz (GG) festgelegten Wahlrechtsgrundsätzen ist die Wahl allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim.… … Deutsch Wikipedia
Absolute Mehrheit — Mehrheit bezeichnet allgemeinsprachlich dasselbe wie die meisten aus einer Anzahl von Menschen oder Dingen. – In strengem Sinne wird das Wort benutzt, um Regeln für Wahlen und Abstimmungen zu formulieren. In solchen Regeln (Gesetzen, Satzungen,… … Deutsch Wikipedia
Absolutes Mehr — Mehrheit bezeichnet allgemeinsprachlich dasselbe wie die meisten aus einer Anzahl von Menschen oder Dingen. – In strengem Sinne wird das Wort benutzt, um Regeln für Wahlen und Abstimmungen zu formulieren. In solchen Regeln (Gesetzen, Satzungen,… … Deutsch Wikipedia
Abteilungsparteiorganisation — Emblem der SED Wahlkampfzettel der SED PDS 1989 … Deutsch Wikipedia
Bezirksleitung — Emblem der SED Wahlkampfzettel der SED PDS 1989 … Deutsch Wikipedia
Einfache Mehrheit — Mehrheit bezeichnet allgemeinsprachlich dasselbe wie die meisten aus einer Anzahl von Menschen oder Dingen. – In strengem Sinne wird das Wort benutzt, um Regeln für Wahlen und Abstimmungen zu formulieren. In solchen Regeln (Gesetzen, Satzungen,… … Deutsch Wikipedia
Einheitssozialisten — Emblem der SED Wahlkampfzettel der SED PDS 1989 … Deutsch Wikipedia